05.05.2015

Podiumsdiskussion Gymnasium Seelze - Europa


Hallo ihr Lieben,
 
heute gibt es mal wieder was von mir zu hören: Ich habe heute Belit Onay, den Sprecher für BürgerInnenbeteiligung, Kommunalpolitik, Sportpolitik, Netzpolitik und Datenschutz und Ansprechpartner für islamische Verbändebegleitet begleitet.
Wir waren an einem Gymnasium mit über 1.400 Schülis am Rande von Hannover, genauer gesagt in Seelze. Zuerst haben wir noch mit der Schulleitung, dem Bürgermeister und den anderen Podiumsteilnehmenden (jeweils eine Person der SPD- und CDU-Fraktion geredet). Anfang der 3. Stunde (9.50Uhr) haben sich dann die Klassen des 10. Jahrgangs und zum Teil aus der Oberstufe in einem großen Saal - heißt da Forum, versammelt.
Schülerinnen und Schüler haben die Moderation übernommen. Es wurden Fragen zu folgenden Themen vorbereitet: Krieg & Waffenlieferungen, Kalter Krieg zwischen dem Westen & Russland, die Europäische Flüchtlingspolitik und dann runtergebrochen auf die Landes- und Kommunalebene - hierbei hat der Bürgermeister von Seelze viel erzählt. Denn in Seelze sind bereits viele Geflüchtete aufgenommen worden und der Bürgermeister findet es richtig und wichtig die Menschen nicht alleine zu lassen.

Die Podiumsdiskussion steht unter dem Motto des Europatages. Der wird jährlich am 05.Mai gefeiert. An dem Tag hat 1950 der damalige Außenminister von Frankreich in einer Rede zum ersten Mal die Idee einer Produktionsgemeinschaft von Kohle und Stahl geäußert. Daraus entwickelte sich wenig später die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und daraus die heutige EU.
Die Schülerinnen und Schüler der Politik-Leistungskurse behandeln das Thema Europa momentan im Unterricht und haben sich so eine Möglichkeit geschaffen, dieses komplexe Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und dabei verschiedene Meinungen kennen zu lernen.



Liebe Grüße, Marie