Das beherrschende Thema war heute in der LPK der Umbau des Landtagsgebäudes. Dazu hat im Anschluss ein Fachmensch aus dem zuständigen Bereich des Finanzministeriums etwas gesagt und Fragen beantwortet.
Der Hintergrund ist, das jetzt bekannt geworden ist, das die
denkmalgeschützte Betonfassade stärker beschädigt ist als erwartet. Das ergibt
ein kürzlich erschienenes Gutachten des zuständigen Architektenbüros. Welches
aber grad noch ausgewertet wird. Deshalb konnte zu den Schäden noch nicht viel
gesagt werden. Sie entstehen aber durch einen physikalischen Prozesses, bei
dem der Stahlanteil in diesem Beton-Stahl-Gemisch (Betonstahl) rostet und
brüchig wird oder werden kann. Das Risiko war schon vorher
bekannt. Der Prozess der Beratungen über Um- oder Neubau des Gebäudes hat über
10 Jahre gedauert und nun melden sich Denkmalschützer und Befürworter des
Abreißens wieder zu Wort.
Das Problem ist nun das weitere Verfahren und das hängt vom
Grad der Beschädigung ab. Bekannt ist nämlich schon, dass nicht alle Stellen
gleich stark betroffen sind. Für den Umbau sind 52,8 Millionen Euro eingeplant.
Das kann sich nun natürlich durch stärkere Sanierungsmaßnahmen oder doch den
kompletten Abriss erhöhen und auch die Fertigstellung scheint sich zu
verzögern.
Bin gespannt wie es weiter geht.
Hier mal der "Verlauf" dieser Umbauphase.Oben ist der alte Plenarsaal, in der Mitte, wie er jetzt aus
sieht (links) und rechts der für den Übergang - das Forum im Erweiterungsgebäude
-unten ist der Plan für den Neuen Saal (Link zu den Fotos)